Kampf um Fachkräfte Der Kampf um Fachkräfte wird zu einem entscheidenden Faktor in der Wirtschaft. Die Arbeitsbedingungen werden zunehmend auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet (Employer Branding, Remote Work, Work-Life-Blending, Lifelong Learning und Edutainment). Für die Region Oberwallis werden die Arbeitsmärkte in Pendlerdistanz an Bedeutung gewinnen (Norditalien, Unterwallis und Bern).
Diversität, Inklusion und Female Leadership Die Veränderung in der Gesellschaft führt auch zu einer Veränderung im Unternehmen. Diversität und Inklusion sind logische Konsequenzen dermultikulturellen Vielfalt.Auch dank der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind weibliche Führungskräfte keine Ausnahme mehr.
Individualisierte Märkte – individualisierte Stellen Die Verlagerung vom Industrie- zum Dienstleistungssektor wird anhalten. Durch die rasant steigende Konnektivität und Digitalisierung wird sich der Arbeitsmarkt auch in Zukunft stark verändern. Individualisierten Mikromärkte führen zu individualisierten Tätigkeiten und Stellen. Für die Region Oberwallis als KMU-Hochburg kann dies durchaus ein Vorteil werden.